Berufsmöglichkeiten
Pflegeassistent/in und Fachsozialbetreuer/in - Ein Beruf mit Zukunft:
Pflegeassistenten/innen und Fachsozialbetreuer/innen unterstützen das medizinische Personal und führen pflegerische Tätigkeiten durch. Sie versorgen, unterstützen und pflegen Menschen in allen Lebenssituationen, ob gesund oder krank.
Besonders erfreulich ist, dass diese Ausbildung zu einem Beruf mit sehr großen Zukunftsaussichten führt. Durch den Abschluss zum Pflegeassistenten/in und zum Fachsozialbetreuer/in konnten im letzten Abschlussjahr alle Lehrgangsteilnehmer/innen in sehr kurzer Zeit eine fixe Anstellung finden. Auch für das heurige Abschlussjahr zeigen sich jetzt schon sehr gute Möglichkeiten auf. Es hat, trotzdem die Ausbildung erst mit 2. Juli 2021 endet, eine Lehrgangsteilnehmerin schon eine fixe Anstellung. Die LehrgangsteilnehmerInnen können zum Teil unter sechs Arbeitsstellen wählen.
Arbeitsmöglichkeiten: in Kranken- und Kuranstalten, Pflegeeinrichtungen, Rehabilitationsanstalten, Palliativheimen, Tageszentren, in der Seniorenbetreuung und in der Hauskrankenpflege.
Somit entspricht das Angebot an der Schule für Pflegeassistenz und Sozialbetreuungsberufe den modernen Anforderungen im Gesundheits- und Sozialsystem.
Eignungstest:
Der Eignungstag findet am 30. Juni 2023 um 8:30 Uhr statt. Der Eignungstest setzt sich aus einem kurzen schriftlichen Test und einem kurzen Gespräch mit Fr. MMag. Fonyad - Kropf und Fr. Mag. Schwarz zusammen. Der Eignungstest kostet € 15,-.
Ausbildung:
- Wir bemühen uns, ideale Bedingungen für die freie Entwicklung eines jeden einzelnen LehrgangsteilnehmerIn zu schaffen. Das lässt sich, auf Grund der sehr kleinen Schule, sehr gut bewältigen.
- Wir legen Wert auf Individualität und schätzen kreative LehrgangsteilnehmerInnen.
- Unser Ziel ist es, junge Menschen auf Ihrem Weg zum PflegeassistentIn und FachsozialbetreuerIn vorzubereiten, damit sie unsere Gesellschaft bereichern können.
Kontakt
Schule für SozialbetreuungsberufeLiechtensteinstraße 69 - 71
2130 Mistelbach an der Zaya
0677 612 130 19
mistelbachsob@gmail.com