Stundentafel:
Gegenstände Pflegeassistenz:
- Grundhaltungen der professionellen Pflege
- Pflegeprozess
- Beziehungsgestaltung und Kommunikation
- Grundzüge und Prinzipien der Akut- und Langzeitpflege inklusive Pflegetechnik
- Grundzüge medizinischer Diagnostik und Therapie in der Akut- und Langzeitversorgung (inklusive medizinischer Pflegetechnik I)
- Kooperation, Koordination und Organisation
- Entwicklung und Sicherung von Qualität
- Lernbereich Training und Transfer
Gegenstände Fachsozialbetreuung:
- Deutsch
- Religion
- EDV
- Lebens- und Sterbebegleitung
- Supervision
- Spezialisierungen: Altenarbeit und Behindertenarbeit
Die theoretische Ausbildung umfasst rund 1600 Stunden und schließt mit der Abschlussprüfung zum Pflegeassistenten/in und zum Fachsozialbetreuer mit den Spezialisierungen Altenarbeit und Behindertenarbeit ab.
Semesterwochenstunden - Theorie:
- 1. Semester: 28 Stunden
- 2. Semester: 8,75 Stunden
- 3. Semester: 12,25 Stunden
- 4. Semester: 27 Stunden
Praktische Ausbildung:
- Zu der Ausbildung gehören Praktika im Bereich der Akut- und Langzeitpflege sowie in der Hauskrankenpflege.
- Die praktische Ausbildung umfasst rund 1360 Stunden.
- Dabei können die Lehrgangsteilnehmer/innen verschiedene Bereiche der Pflege und Betreuung kennenlernen und in 7 Praktika die in der Theorie erlernten Inputs in der Praxis ausprobieren und umsetzen.
Praktikumsstunden / Semester:
- 1. Semester: kein Praktikum
- 2. Semester: 640 Stunden
- 3. Semester: 560 Stunden
- 4. Semester: 160 Stunden am Ende der theoretischen Ausbildung
Kontakt
Schule für SozialbetreuungsberufeLiechtensteinstraße 69 - 71
2130 Mistelbach an der Zaya
0677 612 130 19
mistelbachsob@gmail.com